[Dystopie] Das Gesetz der Natur
Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil
Beitrag anzeigenThriller Horror Fantasy
Alle Beiträge des Blogs aufgeführt nach dem Datum der Veröffentlichung
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass dieser Manga aus Japan stammt, und dennoch die Probleme einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft quasi universell für die westliche Welt zeigt. Die kleine Familie kämpft mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungshaltungen
Heute gibt es den Beitrag zur Montagsfrage nicht früh morgens, sondern erst im Laufe des Tages. Der Grund ist simpel, denn Sophia schaut auf das Jahr voller Montagsfragen zurück und ich musste logischerweise diesen Beitrag
Ein verspätetes aber weiterhin frohes neues Jahr allen Coverliebenden. Ich bin heute mal wieder mit einem ungewöhnlichen Cover dabei. Es zeigt “Am liebsten mag ich Monster – Band 2″ von Emil Ferris. In diesem Fall ist
Nun, die Idee ist wahrlich nicht neu. Dennoch lädt Andreas Eschbach den Leser dazu ein, sich ein paar Gedanken über das Bewusstsein zu machen und formuliert in seinem Roman »Die Abschaffung des Todes« das Gedankenexperiment,
Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil gewöhnt hatte und bin dann recht gut in die Geschichte hereingekommen. Es war sehr spannend, das ungewöhnliche Trio im Wald einer Nachkriegswelt auf
Wer meinen Blog verfolgt, wird wissen, dass ich meine Hörbücher größtenteils über Audible beziehe. Der Nachteil von Audible ist, dass ich meine gekauften Hörbücher nicht an meine Familienmitglieder weitergeben kann. Dies ginge nur über Kinder-Accounts
Dieser Roman von Coile hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Beim Lesen sind viele ungewöhnliche Momente aufgetaucht, die anfangs wenig Sinn ergaben, und sich erst am Ende aufklärten. Ich weiß nicht, ob der Autor mit
Mit „Nicht länger ein Mensch“ nimmt sich Junji Ito eines sehr bekannten japanischen Romans von Osamu Dazai an und beweist erneut, wie ausdrucksstark er die unterschiedlichen Entwicklungen der Figuren des Romans zu Papier zu bringen
Der Thriller »Die Schanze« erzählt mal nicht von den typisch deutschen Ermittlern, die mehr mit ihrem Privatleben zu kämpfen haben als mit dem Fall, auf den sie angesetzt waren. Nein, in diesem Roman steht Ellen
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr und ich freue mich, auch im Jahr 2025 mit der Montagsfrage Einblicke in meine Lesegewohnheiten zu geben. Es wird sich allenthalben viel gewünscht und ich hoffe, dass wenigstens
Auch in diesem Jahr mache ich wieder bei einigen Challenges mit. Zuerst mein eigenes Ziel, 100 Belletristik-Bücher zu lesen und 40 Hörbücher zu hören. Letzteres habe ich für 2025 erhöht, weil ich davon ausgehe, dass
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen meines Blog ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gewechselt. Mein Blog ruht noch ein wenig, so dass ich ein wenig Zeit gefunden
Hast du gemerkt, dass noch ein paar mehr Rezensionen liegen geblieben sind, die ich noch in diesem Jahr veröffentlichen wollte? Dann dürfte dir aufgefallen sein, dass ich an manchen Tagen auch mal mehr als nur
Auch wenn der Netgalley Adventskalender von Liebesromanen durchseucht ist, mache ich gerne mit. Nicht, weil ich mich über die absonderlichen Werbewörter erheitern kann, mit denen die Liebesromane beworben werden, sondern weil ja vielleicht doch ein
Mit dem Quartett Beelzebub Irrwitzer, Tyrannja Vamperl, Jakob und Maurizio hat Michael Ende einen lustigen Kinderbuchklassiker für Kinder ab 10 und für Erwachsene geschrieben. Der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl
Frohe Weih nachten Ich wünsche all meinen Lesern ein schönes Weihnachts- fest! Ich werde den Blog mit meinem Rückblick auf den Dezember und natürlich dem Jahresrückblick reaktivieren.